Der Ausflug nach Hersfeld (von L.)
Ich nahm anstatt des Schulranzens meinen Rucksack. Wir fuhren nach Hersfeld in’s Stadt-Museum. Es war toll und wir sind direkt zum Töpfern gegangen. Uns holte eine nette Dame ab und wir mussten 33 Treppenstufen hoch. Eine Frau erklärte uns schöne Sachen. Es war so schön, dass alle begeistert waren. Dann gingen wir an die Bushaltestelle und haben 6min auf den Bus gewartet.
Der Ausflug zum Museum (von Ilie)
Heute machen wir einen Ausflug zum Museum. Da haben wir getöpfert und wir haben gesehen wie in der Eiszeit, in der Steinzeit und in der Bronzezeit Menschen gelebt haben.
Ein Ausflug mit der Klasse 3b (von Lia-Mailin)
Heute Morgen zog ich meinen schon gepackten Rucksack auf und lief zur Bushaltestelle. Und dann kam der Bus und fuhr nach Kohlhausen, Eichhof und dann zur Schule. Dort warteten schon viele Kinder aus der 3b. Als alle Kinder da waren, gingen wir in’s Klassenzimmer von unserer Klasse. Dort feierten wir noch kurz einen Geburtstag und wir bekamen Tüten mit vielen Süßigkeiten darin. Dann gingen wir alle noch einmal auf die Toilette und gingen zu Fuß zur Bushaltestelle. Dort holte der Bus uns ab. Im Bus waren schon viele Erwachsene und es war sehr schwer einen Platz zu finden. Als alle saßen fuhr der Bus los nach Bad Hersfeld. Der X33 hielt beim Bürgersteig vor der Wilhelm-Neuhaus-Schule; dort wuchsen viele Osterglocken. Und dann gingen wir endlich zum Stadtmuseum von Bad Hersfeld. Dort erwartete uns schon eine junge Frau, die uns die Tür vom Museum öffnete und uns hereinließ. Im Museum angekommen, erwartete uns zusätzlich eine ältere Frau. Sie war nicht sehr groß und hatte braune Haare. Die junge Frau war etwas größer als die ältere und hatte dunkelbraunes Haar. Sie sah sehr freundlich aus. Als es fast losging, teilte unsere Lehrerin Frau Werner uns in 2 Gruppen auf. Weil Frau Tetschner auch dabei war, gehörte eine Gruppe Frau Werner und die andere Frau Tetschner. Die Gruppe von Frau Werner ging hoch in’s Museum um sich alte Sachen anzuschauen. Die andere Gruppe ging zum Töpfern. Beim Töpfern musste man als erstes eine Schale machen und während wir Ton bekamen, erzählte die junge Frau viele Sachen von früher. Sie erzählte was die Menschen früher aßen, womit sie aßen, wie sie Schalen machten und noch viele andere tolle Sachen von früher. Als sie fertig war zeigte sie uns noch ein paar Dinge und dann ging es endlich los. Wir töpferten Schalen und als wir damit fertig waren schmierten wir Wasser auf den Rand und stellten die Schalen auf den Boden. Die Frau erklärte: jetzt müssen die Schalen eine Woche im Schatten hart werden. Und wenn die Schalen hart geworden sind kann man sie in einen Brennofen stellen damit sie wie Steine werden. Und wenn wir das nicht machen, können unsere Schalen schnell kaputtgehen. Und als sie fertig mit Erklären war durften wir töpfern was wir wollten. Und als die Zeit zum Töpfern rum war wechselten wir mit der anderen Gruppe. Die Gruppe von Frau Werner ging zum Töpfern und die andere Gruppe ging hoch in’s Museum Im Museum erwartete uns die ältere Frau. Und als wir unsere Rucksäcke an die Wand gelehnt hatten erklärte die ältere Frau uns viele Sachen, die sehr interessant waren. Und zum Schluss verabschiedeten wir uns und schrieben unsere Namen in’s Gästebuch. Und als wir das getan hatten, gingen wir raus und setzten uns auf die Mauer vor dem Museum und frühstückten. Als wir mit Frühstück fertig waren packten wir wieder ein und gingen zur Bushaltestelle. Nach kurzem Warten kam der Bus und fuhr uns wieder zurück zur Schule. Und als wir wieder in der Schule waren frühstückten wir noch einmal.